Verabschiedungen am Schulzentrum Aldingen
Foto: Beate Koch und Bernhard Scharfenort
Veränderungen an der Aldinger Schule
Zum Schuljahresende wird es an der Aldinger Schule einige Veränderungen geben. Neben der Verabschiedung von Beate Koch und Bernhard Scharfenort in den Ruhestand werden auch noch zwei weitere Lehrerinnen ihren Dienst am Schulzentrum Aldingen beenden.
Lehrerin Beate Koch geht nach 17 Jahren am Schulzentrum Aldingen in den Ruhestand. Koch hat zunächst viele Jahre lang die VKL (Vorbereitungsklasse) für nicht deutsch sprechende Schülerinnen und Schüler aufgebaut und geleitet. - Ihre schulische Heimat war die Grundschule. So war sie viele Jahre lang Klassenlehrerin in den Klassen 1 und 2.
Neben ihren Aufgaben als Klassenlehrerin organisierte Beate Koch viele Aktionen zum Umweltschutz (dosenfreie Schule, Mülltrennung, Energiemeister und vieles mehr).
Die AG „Schulgarten“ war ihr ein wichtiger Auftrag. Viele kleine Gärtnerinnen und Gärtner haben mit Leidenschaft Blumen und Gemüse gepflanzt und haben gelernt, wie man biologisch gärtnert und den Nutzen aller Insekten schätzen kann.
Lehrer Bernhard Scharfenort kam vor 5 Jahre an die Aldinger Schule. Nachdem die Hauptschulen kleiner wurden, kam er nach 31 Jahren Tätigkeit von der Schillerschule Tuttlingen zunächst als Krankheitsvertreter und zuletzt als Fachlehrer in seinen studierten Fächern Physik und Chemie. Der frühere Hauptschullehrer, der den größten Teil seines Lehrerlebens in den oberen Klassen unterrichtete und sich bei Abschlussklassen, Prüfungen und Berufsorientierung und Abschlussfeiern bestens auskannte, fand plötzlich Gefallen am Unterricht in der Grundschule. Besonders das Fach MeNuK (Mensch, Natur, Kultur) liebte er und konnte die Schülerinnen und Schüler für Naturphänomene sowie „Physik und Chemie für Kinder“ begeistern. Scharfenort begleitete auch sehr gerne die Klassen 4 bei der Abschlussfahrt und kümmert sich fürsorglich um solche Mädchen und Jungen, die nach einer längeren Wanderung den Anschluss an die Klasse verpasst haben, weil sie „Fußschmerzen“ hatten oder „nicht mehr konnten“.
Musikalisch wurde die Feier gestaltet von der Klasse 2c unter der Leitung von Katharina Polich. Ursula Haas spielte mit der Harfe und mit dem Akkordeon.
Die beiden Referendarinnen Stefanie Knöpfle und Selina Hamma haben eine erfolgreiche zweite Dienstprüfung abgelegt und werden im kommenden Schuljahr an anderen Schulen unterrichten. Melanie Merkt hat ebenfalls eine erfolgreiche zweite Dienstprüfung abgelegt und wir im kommenden Schuljahr an der Aldinger Schule als Klassenlehrerin eingesetzt werden.
Verabschiedet wurden auch die Sozialpädagogin Irina Strigunova und die Erzieherin Anna Lomaga, die im kommenden Schuljahr im MUTPOL in Tuttlingen arbeiten.