Bildunterschrift:
Die neue Vorstandschaft: Vordere Reihe von links: Rainer Hermann, Esther Gruler, Susanne Brandenburg, Mittlere Reihe von links: Rektor Albert Grimm, Claudia Dieterle, Elternbeiratsvorsitzender Matthias Frank, Sandra Lummer,
Hintere Reihe von links: Esra Mete, Manuel Gründig, Ümran Batagan
Bei der konstituierenden Sitzung des Elternbeirats der Gemeinschaftsschule und Werkrealschule Aldingen hat sich in der Vorstandschaft ein Amtswechsel vollzogen. - Neuer Gesamtelternbeiratsvorsitzender wurde Matthias Frank, der bisher Stellvertretender Elternbeiratsvorsitzender war. Zur Stellvertreterin entschied sich die Versammlung für Esra Mete und Schriftführerin ist weiterhin Susanne Brandenburg, die in diesem Amt schon mehrere Jahre Erfahrung hat.
In der Schulkonferenz werden die Eltern vertreten durch Manuel Gründig, Sandra Lummer, Esther Gruler, Ümran Batagan, Claudia Dieterle und Rainer Hermann.
Schulleiter Albert Grimm bedankte sich bei allen Elternvertretern, die sich für dieses Schuljahr zur Wahl gestellt haben. Er bedankte sich auch bei allen, die aus diesem Amt ausgeschieden sind, besonders bei Peter Reinert, dem früheren Elternbeiratsvorsitzenden.
Zur Situation im neuen Schuljahr berichtete Grimm, dass die Schule 646 Schüler hat - 282 Grundschüler (Primarstufe) und in der Sekundarstufe 296 Gemeinschaftsschüler und 68 Werkrealschüler. Nun hat die Schule den größten Anteil der Schüler in der Gemeinschaftsschule. Grimm zeigte anhand der Entwicklung in den letzten paar Schuljahren auf, wie die Gemeinschaftsschule immer beliebter wird und dass die Schule nicht mehr jeden Schüler aufnehmen kann, weil die 3-Zügigkeit nicht überschritten werden soll. Bauliche Veränderungen wird es im kommenden Jahr geben. – In Aixheim wird die Turn- und Festhalle renoviert, sodass die Erst- und Zweitklässler übergansweise den Sportunterricht verlegen müssen und in Aldingen wird es eine Großbaustelle geben, wo neue Fach- und Lernräume sowie eine neue Mensa entstehen werden. Die Schule freut sich, dass der Bürgermeister bzw. der Ortsvorsteher und die Gemeinderäte von Aldingen und Aixheim voll hinter dem Konzept der Gemeinschaftsschule stehen und für die Zukunft planen und investieren. Zum Schulfest am Samstag, 1. Juli 2017 wurde ein Wirtschaftsausschuss gegründet.
Elternvertreter der einzelnen Klassen sind:
1a: Nicolle Wagner, Jennifer Maucher, 1b: Cynthia Berger, Ursel Hohner, 1c: Elina Brumhardt, Esra Mete, 2a: Kerstin Friedl, Manuela Hauser, 2b: Tayibe Yelmen, Karina Anagnostopoulos, 2c: Tatjana Schmirer, Mara Hofmann, 3a: Stefan Fallack, Trendelina Zena, 3b: Marc Schmid, Wera Kahrs, 3c: Sylvia Dassinger, Shafi Hassan-Mohamed, 4a: Andrea Schaible, Sandra Flaig, 4b: Sandra Lummer, Fato Sert, 4c: Artur Brumhardt, Valeri Pulzin, 5a: Manuel Gründig, Ümran Batagan, 5b: Simone Heyer, Antonia Margesin-Fetzer, 5c: Heliane Seitz, Doris Ulrike Fischer, 6a: Esther Gruler, Claudia Ilg-Schwörer, 6b: Doreen De Giosa, Marianne Abel, 6c: Anja Bächle, Claudia Dieterle, 7a: Susanne Brandenburg, Barbara Hetzel-Stier, 7b: Matthias Frank, Michael Danielzyk, 7c: Alexandra Fischinger, Özlem Kilic, 7d: Petra Bastian, Monika Kruck, 8a: Kirsten Kaufmann, Ursel Heinemann, 8b: Ina Spehar, Tanja Lipke-Baus, 9a: Martina Torres Estelles, Karina Bertsche, 9b: Rainer Hermann, Helene Torscher, 10: Olga Jaschinski, Tina Haetsch